Pilzinfektionen (Mykosen) sind unterschiedlich, aber Haut- und Nagelläsionen gehören zu den häufigsten Mykosen.
Pilze vermehren sich in einer neutralen oder schwach alkalischen Umgebung. Der für sie am besten geeignete pH-Wert liegt bei 6 - 6, 7. Es ist zu beachten, dass der pH-Wert der Haut eines gesunden Menschen 5, 5 beträgt (eine saure Umgebung ist für Pilze ungünstig), was einer der Faktoren ist, die die menschliche Haut vor Pilzinfektionen schützen. Erhöhtes Schwitzen ist nur ein Risikofaktor für Pilze, gerade in geschlossenen Bereichen der Haut, in denen die Verdunstung von Schweiß sehr schwierig ist. Hier entwickeln sich einige Pilzkrankheiten, die mit einer Verschiebung des pH-Werts der Haut auf die alkalische Seite einhergehen.
Pilze können niedrige Temperaturen leicht überstehen. Sie sterben nicht und behalten die Fähigkeit, die Entwicklung der Krankheit auch nach dem Einfrieren zu provozieren.
Höhere Temperaturen wirken sich dagegen nachteilig auf Pilze aus. Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei 75 Grad nach 15 Minuten provozieren ihren Tod. Beim Kochen sterben die Pilze innerhalb von 3-5 Minuten ab. Daher kann eine erhöhte Temperatur für Pilzkrankheiten als Desinfektionsmethode verwendet werden. Um ein Wiederauftreten der Krankheit während und nach einer vollständigen Antimykotika-Behandlung zu verhindern, wird dringend empfohlen, die Wäsche und Kleidung des Patienten zu kochen und zu bügeln das kam mit einem heißen Eisen mit der Haut in Kontakt.
Für das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen wird eine feuchte Umgebung benötigt. Aus diesem Grund sind vermehrtes Schwitzen und nasse Schuhe prädisponierende Faktoren für die Entstehung von Pilzkrankheiten. Die Hauptinfektionsmethode mit Fußpilzen sind Schwimmbäder, Saunen und Duschen, auf deren nassem Boden Pilze sehr gute Bedingungen für ihre Existenz finden. Pilze, Krankheitserreger, überleben das Trocknen gut. Es tötet sie nicht, sondern verzögert oder stoppt nur für einige Zeit ihr Wachstum und ihre Entwicklung.
Im Gegensatz dazu infizieren Mykosen von Füßen und Nagelpilzen hauptsächlich Erwachsene und sind bei Kindern äußerst selten. Dies hat auch seine eigenen Gründe und ist mit altersbedingten Veränderungen des pH-Werts der Haut, der Dicke und Struktur des Stratum Corneum verbunden der Epidermis, die Schwäche der Immunabwehr und Hautresistenz vor dem Hintergrund der Entwicklung mit Alterskrankheiten. Von großer Bedeutung für die Entstehung einer Pilzkrankheit ist eine Veränderung des Stoffwechsels, die mit Fettleibigkeit, anderen endokrinen Störungen und vor allem mit Diabetes mellitus, Erkrankungen der Nebennieren, der Schilddrüse, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, begleitet von Veränderungen, verbunden ist bei der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen.
Onychomykose (Nagelpilz) ist eine äußerst anhaltende Infektion, die im Laufe der Zeit alle Teile des Nagels schädigt, zerstört und sich auf andere Nägel oder Haut ausbreitet. Nagelpilz ist die Ursache für Infektionen in anderen Körperteilen. Selbst wenn alle Nagelpilzherde geheilt sind, kommt eine erneute Infektion von einem unsichtbaren Infektionsherd in den Nägeln.
Äußere Anzeichen eines Nagelpilzes sind Verfärbung, Zerbröckeln oder Zerstörung der Nägel. Nagelpilz färbt sie weiß, grau, gelb, braun, manchmal schwarz oder grün. Die Nagelplatte wird trüb, da sich die Pilze selbst zwischen ihr und der Nagelbasis befinden.
Die Verdichtung mit Nagelpilz wird durch eine erhöhte Verhornung des Nagelbettes verursacht. Dies ist eine Reaktion auf die Einschleppung des Pilzes. Geile Massen im Nagel bauen sich im Laufe der Zeit auf und beeinträchtigen die wirksame Behandlung. Die Zerstörung der Nagelplatte von der freien Kante wird gleichzeitig mit der Verdickung beobachtet. Äußere Veränderungen, die durch Nagelpilz verursacht werden, werden durch eine obligatorische Laboruntersuchung von Hautschuppen oder Nagelstücken bestätigt.
Sie können sich nur von einer bereits infizierten Person mit einem Fußpilz infizieren, was eine Infektionsquelle für andere und zum einen für Ihre Familie darstellt - durch Pediküre- und Manikürezubehör, Handtücher, Schuhe, Socken. Und dann an öffentlichen Orten - Schwimmbädern, Fitnessstudios, Umkleidekabinen, Saunen, in denen infizierte Schuppen vom Boden leicht an der nassen Haut der Füße haften.
Eine Infektion mit Fußpilz ist insbesondere bei Menschen mit Durchblutungsstörungen in den Beinen, Übergewicht und Fußdeformitäten möglich.
Immunschwächezustände, die durch Stress, Rauchen, Überlastung, Alkoholmissbrauch, längeren Einsatz von Antibiotika, Unterernährung und Anämie verursacht werden können, erhöhen das Risiko der Bildung von Fußpilzen. Die Spore, die den Fußpilz verursacht, ist am häufigsten in die Haut der Interdigitalfalten an den Füßen eingebettet. Das Schälen und Schälen der Haut tritt sofort auf, dann erscheinen an diesen Stellen kleine mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Wenn die Blasen platzen, befinden sich an ihrer Stelle Bereiche entzündeter Haut und Risse, die weh tun, jucken und lange Zeit nicht heilen. Fußpilz kann sich auf Fuß- und Zehenrücken ausbreiten. Auch dort erscheinen Blasen von der Größe eines Stecknadelkopfes. Wenn auch eine Infektion hinzugefügt wird, werden die Blasen trüb, undurchsichtig, offen, bilden Erosion und verursachen Hautödeme und einen Temperaturanstieg. Unbehandelt wächst der Fußpilz auch auf den Nägeln und verursacht Verfärbungen, Verdickungen und Zerstörungen.
Um das Vorhandensein eines Fußpilzes zu diagnostizieren, sind Labordiagnostik und ein spezialisierter Dermatologe erforderlich. Es gibt viele Arten von Pilzschäden, und nur er kann feststellen, welcher Pilz die Haut und die Nägel befallen hat. Darüber hinaus umfasst die Diagnose eines Fußpilzes zwangsläufig eine Laboruntersuchung von Hautschuppen.
Behandlung von Nagel- und Fußpilz
Vor nicht allzu langer Zeit bestand die Behandlung von Nagelpilz nur in der Beseitigung der Nagelplatte. Das Problem war, dass der neue Nagel oft auch mit Pilzen wuchs. Jetzt kann bei einigen Formen schwerer Onychomykose eine operative Methode zur Behandlung von Nagelpilz verschrieben werden.
Komplexe medizinische Zusammensetzungen zur Behandlung von Nagelpilz sind ebenfalls seit langem erhalten, die Säuren (Salicylsäure, Milchsäure), Farbstoffe (Blau, Brillantgrün), Jod, Essig und Schwefel enthielten. All dies wurde in Form verschiedener Lösungen, Salben, Flüssigkeiten, Pflaster, Ablösungen und Lacke verwendet. Die Behandlung dauerte ein Jahr oder sogar länger.
All dies kann jedoch nicht in Bezug auf die Wirksamkeit mit modernen Antimykotika verglichen werden, die den Pilz abtöten, und manchmal mit zusätzlichen Methoden, die dazu beitragen, den Zustand des Nagels selbst zu verbessern. Die Wirksamkeit der Behandlung von Nagelpilz ist zwar auch heute noch sehr unterschiedlich. Sie hängt von der Kompetenz der Ärzte und ihrer Anwendung der neuesten Erkenntnisse sowie von der Phase der Überweisung der Patienten an den Arzt und der Einhaltung des Behandlungsschemas ab. manchmal ziemlich lang und Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen nach dem Einsetzen der Heilung.
Die neuesten Antimykotika wirken nicht nur aktiv auf den Pilz ein und stoppen die Entwicklung von Mykose, sondern bleiben auch lange in den Nägeln, wodurch die Behandlungsdauer verkürzt werden kann. Moderne Antimykotika werden normalerweise innerhalb von 2 bis 4 Monaten (anstelle von 6 bis 12 Monaten) und in den fortschrittlichsten Behandlungsschemata (Pulstherapie) - mehrere Wochen - eingenommen.
Arzneimittel gegen Nagelpilz werden in Form von oralen Präparaten - Kapseln und Tabletten sowie in lokaler Form - Nagellacke und Abziehpflaster angeboten.



Ein ernstes Problem während und nach der Behandlung von Nagelpilz ist die Desinfektion von allem, mit dem der Pilz in Kontakt gekommen ist - Böden, Wände, Inventar von Bädern, Duschen, Badezimmern sowie persönlichen Gegenständen: Wäsche, Schuhe, Haut und Nagel Pflegeprodukte sollten behandelt werden. Und doch ist die Primärprävention die wirksamste im Kampf gegen Nagelpilz. Um eine Infektion mit Nagelpilz in der Familie zu vermeiden, müssen Sie einfache Hygieneregeln befolgen und nur Ihre eigenen Schuhe verwenden.